Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Informationen zum Datenschutz bei Casa Familia

Schön, dass Sie auf unserer Webseite sind. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

Verantwortlicher:
Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die bei dem Besuch dieser Webseite erfasst werden, ist die

Casa Familia GmbH
Dünenstraße 45
17454 Zinnowitz
E-Mail: info@casafamilia.de.

Datenverarbeitungsprozesse

Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO temporär für die Dauer von 7 Tagen sogenannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseite zu verbessern sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseite. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Der Datensatz besteht aus:

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • dem Namen der Datei
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage
  • der übertragenen Datenmenge
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
  • der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners

Einsatz von Cookies
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Dies erleichtert die Navigation und macht unsere Webseite benutzerfreundlicher. Cookies helfen uns auch, besonders beliebte Bereiche unserer Webseite zu identifizieren.

Zur besseren Benutzerführung und individuellen Leistungsdarstellung setzen wir permanente Cookies ein. Ferner verwenden wir sogenannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, die Aufrechterhaltung und Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten.

Webfont
MyFonts, ein Angebot externer Schriftarten von Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801 USA („MyFonts“). Die Einbindung der Web-Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei MyFonts (in der Regel in den USA). Aufgrund der Lizenzbestimmungen wird von MyFonts ein Page-View-Tracking durchgeführt. MyFonts erhebt im Rahmen dieses Trackings die IP-Adresse jedes Besuchers unserer Webseite und speichert diese für 30 Tage, um die Seitenaufrufe zu zählen und die unerlaubte Nutzung der Webfontsoftware zu verhindern. Die gesammelten Daten werden von MyFonts verschlüsselt.
Die Datenschutzerklärung von Monotype finden Sie unter https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie/datenschutzrichtlinie-zum-tracking-von-webschriften/

Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, mit uns postalisch, telefonisch, per Fax oder per E-Mail in Kontakt zu treten. Außerdem können Sie das auf unserer Webseite bereitgestellte Kontaktformular nutzen. Dabei verarbeiten wir folgende Daten als Pflichtangaben: E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir, um Ihre Anfrage zu beantworten. Ihre Telefonnummer nutzen wir zur telefonischen Kontaktaufnahme, um zusammen mit Ihnen zu erörtern, ob Sie die vergünstigten Leistungen unseres gemeinnützigen Angebots der Familienerholung Usedom gGmbH in Anspruch nehmen können. Freiwillig können Sie uns zudem Ihren Namen und Ihre Anschrift mitteilen. Diese Daten nutzen wir, um Sie persönlich anzusprechen und um Ihnen auf Ihren Wunsch hin, postalisch Informationen zukommen zu lassen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, im Kontakt mit den Nutzern der Webseite zu sein und gegebenenfalls gestellte Fragen zu beantworten oder Informationen zu versenden. Sofern Sie Anfragen zu einer Buchung haben, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO. Die Datenverarbeitung ist dann zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Bewerbung
Sie können sich postalisch und per E-Mail auf offene Stellen bei Casa Familia bewerben. Ihre Bewerbungsdaten werden an die für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Personen weitergeleitet. Alle Beteiligten behandeln Ihre Bewerbungsunterlagen mit der gebotenen Sorgfalt und vertraulich. Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung preisgeben, ausschließlich zur Bewerberauswahl.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG-neu (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses).

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die durch Sie für das konkrete Auswahlverfahren gemachten Angaben und die übersandten Unterlagen nach spätestens sechs Monaten gelöscht, sofern wir keinen Arbeitsvertrag mit Ihnen geschlossen haben.

Einsatz von Dienstleistern
Wir setzen zur Erbringung bestimmter Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister ein (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO). Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf unsere Weisung und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.

Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten?
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben und erfolgt freiwillig. Für die Nutzung von bestimmten Services ist die Bereitstellung Ihrer Daten jedoch erforderlich. Das betrifft z.B. die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse im Kontakt- oder Newsletteranmeldeformular, ohne die wir nicht auf Ihre elektronische Kontaktanfrage reagieren oder Ihnen einen Newsletter zusenden können. Wir informieren Sie bei der Eingabe von Daten, wenn die Bereitstellung für den jeweiligen Service oder die jeweilige Funktion erforderlich ist. Diese Daten sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service oder die betreffende Funktion nicht erbracht werden kann. Bei optionalen Daten kann die Nichtbereitstellung zur Folge haben, dass wir unsere Dienste nicht in gleicher Form und gleichem Umfang wie üblich erbringen können.

Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten speichern wir nur solange, wie diese für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Ihre Rechte
Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die stattfindende Datenverarbeitung zu beschweren.

Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt.